Hochspringerin, Überfliegerin: Ella Obeta ist Nürnbergs Eliteschülerin des Sports 2024

Es liegt wohl in der Natur einer Hochspringerin hoch hinaus zu wollen. Trotzdem ist die Flughöhe mit der Ella Obeta in ihrer schulischen und sportlichen Laufbahn unterwegs ist außerordentlich. Die 19-Jährige Leichtathletin geht in die 13. Klasse der Abiturstreckung für Leistungssportler:innen an der Bertolt-Brecht-Schule in Nürnberg-Langwasser und hat vor wenigen Tagen ihre schriftlichen Abschlussprüfungen hinter sich gebracht. Bei ihrem aktuellen Notendurchschnitt steht noch eine Eins vor dem Komma. Als Oberstufensprecherin setzt sie sich für die Belange ihrer Mitschüler:innen ein.

Auch sportlich verlief 2024 wie im Bilderbuch für Ella Obeta: Im Juni sprang sie bei der U23 DM mit einer Höhe von 1,84 m auf Platz 2, um dann Ende Juli in Koblenz bei der U20 DM mit einer Höhe von 1,83 m ganz oben auf dem Podest zu landen. Mit dem Erfolg löste Ella Obeta das Ticket für die Leichtathletik U20-Weltmeisterschaften in Lima (Peru), wo sie sich einen respektablen 13. Platz sicherte. Dass das vergangene Jahr kein Ausreißer war, sondern die Fortsetzung einer starken Entwicklung ist, zeigt der Blick weiter zurück: Schon beim European Youth Festival in Maribor (Slowenien) im Juli 2023 überraschte Ella Obeta alle Expert:innen, als sie ihre persönliche Bestleistung um gan-ze vier Zentimeter verbesserte und mit 1,83 m spektakulär Gold gewann.

Ehrung von Ella Obeta auf dem Deutschen Sparkassen-Tag in Nürnberg

Ihre sportlichen und schulischen Erfolge machen Ella Obeta zum Vorbild für alle Schüler:innen der Nürnberger Eliteschule des Sports und darüber hinaus. Dafür erhielt sie gestern von Dr. Matthias Everding, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Nürnberg, auf dem Deutschen Sparkassen Tag, die Auszeichnung zur „Eliteschülerin des Sports in Nürnberg“ überreicht. Neben der Urkunde gab es ein individualisiertes Surprise-Kit und die Einladung zu einem Workshop 2026 mit den anderen Eliteschüler:innen des Sports.

„Die Eliteschulen des Sports liefern die olympischen und paralympischen Medaillengewinner:innen von Morgen. Aber sie geben ihrern Schüler:innen auch einen Plan B, wenn es mit dem Leistungssport nicht so klappt, wie gewünscht. Ella hat dieses duale System perfekt für sich genutzt. Dazu kann man ihr nur gratulieren“, zeigt sich Dr. Everding beeindruckt.

Nürnberg wurde schnell zu klein für Ella Obeta

Aber das war nicht die einzige Auszeichnung für Ella Obeta: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Sparkassen-Finanzgruppe ehrten sie im Rahmen des Neujahrsempfangs des DOSB in Frankfurt a. M. im Januar, für den dritten Platz bei der bundesweiten Wahl unter allen 43 Eliteschüler:innen des Sports. Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident der Sparkassen-Finanzgruppe und DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele überreichten Ella Obeta ein einmaliges Stipendium in Höhe von 3.000 €.

„Ich habe mich riesig gefreut, als ich von der Auszeichnung für Nürnberg erfahren habe. Aber der dritte Platz auf Bundesebene hat mich aus den Socken gehauen. Das Geld von der Sparkasse werde ich nun verwenden, um mir ein Zimmer in Berlin einzurichten“, blickt Ella Obeta auf die kommenden Monate voraus.

Denn auch wenn die Hochspringerin noch Startrecht für ihren Ausbildungsverein, die LG Eckental besitzt, wird sie die Region nach ihrem Abitur verlassen und zur LG Nord Berlin wechseln. Dort befindet sich auch der Bundesstützpunkt Leichtathletik.

Der GOLDENE RING e. V. hatte früh seine Fühler nach der hochveranlagten Athletin ausgestreckt, konnte sie aber nicht von einem Verbleib in Mittelfranken überzeugen. Das Gesamtpaket in der Hauptstadt, wo sie nun auch ein Studium der Volkswirtschaftslehre beginnen wird, war letztlich attraktiver.

So läuft die Auszeichnung „Eliteschüler:in des Sports“

Der Deutsche Olympische Sportbund und die Sparkassen-Finanzgruppe zeichnen jährlich die Eliteschüler:innen des Sports an den Eliteschulen des Sports aus. Alle 43 Eliteschulen des Sports können hierzu ihre erfolgreichsten Schüler:innen nominieren. Die Auszeichnung orientiert sich dabei an festgelegten Kriterien: hervorragende sportliche Erfolge, gute schulische Leistungen, Vorbildfunktion – u.a. Zielstrebigkeit, professionelle Einstellung, soziales Engagement sowie gute Perspektive hinsichtlich einer erfolgreichen Teilnahme an Olympischen oder Paralympischen Spielen. Zusätzlich wird seit 2019 aus allen lokalen Gewinner:innen eine Top 3 der Eliteschüler:in des Sports auf Bundesebene gewählt. Diese Athlet:innen erhalten ein Stipendium.

Sparkassen als wichtigster Partner der Eliteschulen des Sports

Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt jede der 43 Eliteschulen des Sports mit einer jährlichen Förderung und würdigt seit 2009 mit der Auszeichnung „Eliteschüler:in des Sports“ die wichtige Arbeit der dua-len Ausbildungsstätten und ihre Rolle als Talentfabriken für das Team Deutschland. Die Fördermittel wurden für 2025 auch in Nürnberg um 10 Prozent auf 7.700 € erhöht.

Eine Videovorstellung von Ella Obeta ist auf Youtube zu sehen: https://youtu.be/TVMQ3t4IyFM