Inklusive Basketball-Schultour des Nürnberg Falcons e. V. rollt los
Bei den Nürnberg Falcons wird schon lange nicht mehr einfach nur Basketball gespielt. Die Verantwortlichen unseres Partnervereins haben in den letzten Jahren ein feines Gespür für soziale Themen entwickelt. Unter dem Motto „Falcons Care“ haben die Basketballer unterschiedlichste Hilfsprojekte für ein faireres Nürnberg auf die Beine gestellt und unterstützen regionale Sozialinstitutionen nach Kräften. Im vergangenen Sommer fand zum Beispiel das erste inklusive Sport-Camp statt. Bei den Heimspielen der Falken in der KIA Metropolarena gibt es einen Block, in den Familien eingeladen werden, die sich den Eintritt nicht leisten können oder Menschen, die sich bei sozialen Vereinen engagieren.
Unter der Leitung der paralympischen Medaillengewinnerin Gesche Schünemann widmen sich die Falken seit einigen Monaten verstärkt der Inklusion. Seit der Saison 2024/25 sind die Falken nicht nur mit einer eigenen Rollstuhlbasketball-Mannschaft in der Regionalliga am Start und dort voll auf Aufstiegskurs, sondern bringen die Sportart auch an die Nürnberger Schulen.
Die inklusive Basketball-Schultour der Falcons sensibilisiert Nürnberger Schüler:innen für die Herausforderungen von Rollstuhlfahrern im Alltag und lässt sie die Perspektive von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen beim Sport erleben. Pro Schule und Klasse sind vier Kontaktpunkte vorgesehen:
- Barrierefreiheitscheck an der Schule
- Basketball mit den Profis der Nürnberg Falcons im Schulsportunterricht
- Rollstuhlbasketball mit den (ehemaligen) Rollstuhlbasketball-Nationalspielerinnen Svenja Mayer und Gesche Schünemann
- Einladung zu einem kombinierten Heimspiel des Falcons ProA-Teams und der Falcons Rollstuhlbasketballer in die Metropolarena
Die Umsetzung der mindestens 20 Schulen umfassenden Tour bindet nicht nur erhebliche personelle Ressourcen, sondern benötigt vor allem einen größeren Bestand an Sportrollstühlen. Bei der Anschaffung der Sportgeräte ist die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg eingesprungen: Am vergangenen Freitag fand im Rahmen einer Sportstunde einer Leistungssportklasse aus der 11. Jahrgangsstufe an der Bertolt-Brecht-Schule in Langwasser die offizielle Übergabe von 15 brandneuen Sportrollstühlen statt. Mit einem zusätzlichen Sponsoring hilft die Sparkasse Nürnberg außerdem die laufenden Kosten der Schultour beim Nürnberg Falcons e. V. zu drücken.
Gesche Schünemann freute sich, dass es endlich losgeht: „Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die großzügige Förderung in Höhe von 61.000 Euro. Die Sparkasse setzt hier gemeinsam mit der Zukunftsstiftung ein falkenstarkes Signal für Inklusion und Teilhabe. Mit unserer Schultour haben wir ein sehr effektives, nachhaltiges und wertvolles Projekt geschaffen, das Kinder und Jugendliche zu einem sehr frühen Zeitpunkt anspricht, aufklärt und hilft, Vorbehalte und Barrieren abzubauen. Mit den Sportrollstühlen wird und das in Zukunft noch besser gelingen.“
Wie wichtig das Projekt ist, zeigte ein Blick an die Seitenlinie bei der Sportstunde: Die Referentin für Sport und Schule, Cornelia Trinkl, Dr. Thomas Krapf, Leiter der Eliteschule des Sports, die Falcons Geschäftsführer Ralph Junge und Nicolas Hinrichsen, Basketball-Profi Damian Forrest, der ehemalige Basketball-Nationalspieler und Vorstand des Nürnberg Falcons e. V., Bastian Doreth sowie Dr. Matthias Everding, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nürnberg & Vorsitzender der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg begleitet von zwei Roten Engeln, unseren Weihnachtsbotschafter:innen.
„Mit der Schultour bringt der Falcons e. V. Kinder und Jugendliche an zahlreichen Nürnberger Schulen über den Basketballsport im Sitzen und zu Fuß in Bewegung. Zeitgleich sensibilisieren die Besuche die Schülerinnen und Schüler spielerisch für ein ganz wichtiges gesellschaftliches Thema – die Inklusion“, stellte Dr. Everding die Motive für die Förderung durch die Zukunftsstiftung heraus.
Auf die Übergabe folgte ein Vortrag von Svenja Mayer. Die 33-Jährige Nationalspielerin erzählte von ihrem tragischen Unfall, der sie in den Rollstuhl brachte. Ein LKW hatte sie mit nicht mal 20 Jahren überrollt. 54 Operationen waren neben einer unfassbaren Willensleistung notwendig, um in den Alltag und die sportliche Aktivität zurückzukehren.
Danach durften die 20 Schüler:innen natürlich selbst in den Sportrollstühle Platz nehmen und „Probe sitzen“, gefolgt von einigen Fahrübungen, Wurf- und Dribbling-Einheiten. Zum Abschluss gab es ein 5- vs-5-Match auf zwei Körbe, zwischen Team Gesche und Team Svenja. Dabei waren schon einige ansehnliche Spielzüge und Punkte dabei. Den Schüler:innen der Leistungsklassen machte die Abwechslung sichtlich Spaß. Bei jedem erzielten Korb wurde ausgiebig gefeiert.
Wenn ihr selbst mal bei der inklusiven Basketball Schultour dabei sein wollt oder ihr findet, dass eure Kinder unbedingt das Angebot unbedingt mal ausprobieren sollten, meldet euch gerne direkt über die Homepage bei den Nürnberg Falcons.
Unser Engagement für dieses außergewöhnliche Projekt endet damit nicht. Die Zukunftsstiftung hat für eine weitere wichtige Anschaffung im Frühjahr bereits eine Zusage erteilt. Wir freuen uns auf die weiteren Tour-Stopps und halten euch auf dem Laufenden!
Benjamin Jung
ist unser Mann am Puls der Sportstadt. Als diplomierter Sportökonom und passionierter Amateurfußballer kennt er die Vereine und Sportplätze der Region. Im Vorstand des GOLDENEN RING e.V. setzt er sich ehrenamtlich für Nürnbergs Spitzensportler ein, die zu Olympischen und Paralympischen Spielen wollen.