25 JahreZukunftsstiftung

der Sparkasse Nürnberg

Für die Zukunft unserer Stadt

Seit 25 Jahren engagiert sich die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg für eine lebendige und nachhaltige Stadt und ist mittlerweile die größte Sparkassenstiftung Deutschlands. Sie fördert Projekte und Initiativen, die das Gemeinwohl stärken, Innovationen vorantreiben und soziale Verantwortung übernehmen mit dem Ziel, die Stadt langfristig zukunftsfähig zu gestalten. Getreu ihrem Leitsatz: Nachhaltig die Zukunft Nürnbergs gestalten. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 - anlässlich des 950. Stadtjubiläums - wurden bereits weit über 300 Projekte und Initiativen mit einer Gesamtsumme von 32 Mio. Euro gefördert. Der Schwerpunkt liegt auf Bildung, Kunst und Kultur, sowie Jugend und Sport.

Beispielhafte Förderprojekte

Auf dem Klimawaldpfad hochhinaus

Der Klimawaldpfad im Tiergarten der Stadt Nürnberg führt Besucherinnen und Besucher 450 Meter weit durch die Baumkronen. In 20 Metern Höhe gibt es viel zum Thema Klimaschutz und Ökosystem zu erleben und zu entdecken. Der Bau des Klimawaldpfads wurde durch eine Fördersumme in Höhe von 4,1 Mio. Euro der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg ermöglicht.

Seit diesem Schuljahr gibt es zudem ein ganz besonderes pädagogisches Programm für dritte und vierte Klassen: die KlimaWaldKids. Die Schüleri:nnen erfahren auf spielerische Art und Weise mehr über den wertvollen Lebensraum Wald, über die Zusammenhänge im Ökosystem und die Auswirkungen des Klimawandels. Dank der Unterstützung der Sparkasse Nürnberg gibt es für Klassen aus Nürnberg und dem Nürnberger Land ein kostenfreies Kontingent dieser Führungen.

Weniger anzeigenMehr anzeigen

Kultur für alle mit dem Nürnberger Kulturrucksack

Wie funktioniert unsere Wahrnehmung – und warum lässt sich unser Gehirn manchmal täuschen? Antworten darauf gibt der Turm der Sinne – einer von vielen spannenden Lernorten im Kulturvermittlungsprogramm „Nürnberger Kulturrucksack“. Ein Schuljahr lang entdecken Kinder Museen, Theater oder die Oper, um Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Ziel ist es, die natürliche Neugier zu fördern und kulturelle Teilhabe unabhängig vom Geldbeutel der Eltern zu ermöglichen. Gefördert wird das Projekt von der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg, die sich seit vielen Jahren für musikalisch-kulturelle Bildungsangebote in der Region engagiert.

Weniger anzeigenMehr anzeigen

Inklusive Basketball-Schultour des Nürnberg Falcons e.V.

Mit ihrem innovativen Schulprojekt „Erlebe die Sportstunde deines Lebens – Rollstuhlbasketball macht Schule“ möchten die Nürnberg Falcons einen nachhaltigen Beitrag zur Inklusion in Nürnberg leisten. Schüler:innen sammeln spielerisch Erfahrungen im Rollstuhl und erleben mit der inklusivsten und spektakulärsten Sportart auf Rädern – dem Rollstuhlbasketball – einen wichtigen Perspektivwechsel: Es werden Barrieren abgebaut und Berührungsängste genommen. Die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg hat die Kosten für die Sportrollstühle und den dafür nötigen Transporter übernommen.

Weniger anzeigenMehr anzeigen

Foto: Fabian Übensee

Demokratie erleben und erfahren - Der Workshop „Lernort Rathaus“

Was passiert eigentlich im Nürnberger Rathaus? Und wie wird Demokratie dort gelebt? Um genau diese wichtigen Fragen geht es im Workshop „Lernort Rathaus“, einem Projekt des Medienzentrums Parabol, „laut!“ und dem Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg – gefördert von der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg.
In einer interaktiven iPad-Rallye erkunden Jugendliche das Nürnberger Rathaus, lernen kommunalpolitische Abläufe und Akteurinnen und Akteure kennen und können selbst Ideen entwickeln, was sich in Nürnberg verbessern soll. So erfahren sie aktiv und hautnah, wie Demokratie funktioniert und warum es so wichtig ist, sie zu schützen.

„Lernort Rathaus“ stärkt politische Bildung – praxisnah, motivierend und nah an der Lebenswelt junger Menschen.

Weniger anzeigenMehr anzeigen

Wenn Kunst zum Erlebnis wird: Der Jeppe-Hein-Brunnen ist wieder da.

Der Jeppe-Hein-Brunnen in Nürnberg ist ein faszinierendes Kunstwerk, das die Menschen immer wieder begeistert. Mit seinem modernen Design und spielerischen Elementen lädt der Brunnen dazu ein, sich aktiv mit Wasser und Bewegung auseinanderzusetzen. Ein Kunstwerk, das nicht nur ästhetischen Wert besitzt, sondern vor allem die soziale Interaktion fördert und Menschen zusammenbringt. Der Brunnen sorgt für Abkühlung an heißen Tagen und steht gleichzeitig für Freude an der Kunst wie für Spiel und Spaß.

Der sogenannte „Hexagonal Water Pavilion“ des dänischen Künstlers Jeppe Hein war seit 2012 an verschiedenen Plätzen der Stadt zu sehen. Im Sommer 2025 kann das Kunstwerk am Klarissenplatz bestaunt werden. Möglich wurde das Projekt unter anderem durch die Förderung der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg.

Weniger anzeigenMehr anzeigen

Das Albrecht-Dürer-Haus – Ein Ort, an dem Kunstgeschichte lebendig wird

Albrecht Dürer war ein echter Superstar seiner Zeit – talentiert, selbstbewusst und oft auch provokant. Der bekannteste „Sohn Nürnbergs“ hat mit seinem Blick auf die Welt und seinem zeichnerischen Können die Kunst neu definiert. Heute würde man sagen: ein Influencer der Renaissance. Und genau dort, wo er fast 20 Jahre lebte und arbeitete, ist er bis heute spürbar – im Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor-Platz. Interaktive Stationen, digitale Werke und informative Führungen lassen Dürers Welt und sein Wirken lebendig werden.

Die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg ermöglichte nicht nur die Neugestaltung des Dürersaals, sondern förderte in den letzten 25 Jahren auch zahlreiche Kunstprojekte und Ausstellungen rund um Dürer in der gesamten Stadt – eine Investition von rund 1 Mio. Euro für die Bewahrung dieses besonderen Kunsterbes.

Weniger anzeigenMehr anzeigen

Sternwarte x Planetarium: Ein Blick ins Universum

Seit fast 100 Jahren ist die Sternwarte auf dem Rechenberg ein Ort zum Staunen und Forschen. Bei klarem Wetter können Besucher:innen in mehreren Fernrohren Himmelsobjekte beobachten – sogar die Sonne, dank spezieller Filter. Das große Fernrohr in der Kuppel wird auch für wissenschaftliche Zwecke genutzt. Ein Highlight ist auch das Radioteleskop, das mit Unterstützung der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg angeschafft wurde. Es macht unsichtbare Radiowellen aus dem All messbar. Damit eröffnet es ganz neue Perspektiven auf das Universum.

Im Zusammenspiel mit dem Planetarium Nürnberg wird Astronomie noch greifbarer: Das Planetarium zeigt unabhängig vom Wetter den künstlichen Sternenhimmel, die Sternwarte das echte All – live und direkt. Auch im Planetarium sorgt die Zukunftsstiftung für Innovation: Neue Laser-Beamer machen die digitale Sicht noch klarer.

Ob Sternwarte oder Planetarium: Hier wird das Universum erlebbar. Gleichzeitig wird hier das Verständnis für MINT-Themen – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – gefördert und die Forschung gestärkt.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
Jubiläumsfeier im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

32 Mio. Euro für über 300 geförderte Projekte

Was im Jahr 2000 als Geschenk zum 950. Geburtstag der Stadt begann, ist heute die größte Sparkassenstiftung Deutschlands. Unter dem Motto „Zukunft gestalten. Für Nürnberg. Mit Nürnberg“ wurde im Germanischen Nationalmuseum mit zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Bildung und dem sozialen Bereich gefeiert.

Noch mehr Projekte und Infos gibt’s in unserer exklusiven Jubiläumsborschüre und Jubiläumsfilm.

Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten

Alle Stiftungen der Sparkasse Nürnberg

Stiftungen sind wichtig für die Entwicklung von Städten und Regionen. Über diese fördern wir seit 1989 innovative Projekte und nachhaltige Initiativen, unterstützen soziale, kulturelle und umweltbezogene Maßnahmen und verbessern die Lebensqualität der Menschen hier in unserer Region.

Zukunftsstiftung

Mehr anzeigen

Kulturstiftung Stadt

Mehr anzeigen

Zukunfts- und Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg für den Landkreis Nürnberger Land

Mehr anzeigen

Stiftung Altenhilfe

Mehr anzeigen